Mit dem Wechsel der Jahreszeiten treten wir gemeinsam in eine Zeit der inneren Sammlung und Besinnung ein. Unser Herbst- und Winterprogramm lädt dazu ein, die kostbaren Belehrungen Buddhas zu vertiefen, Inspiration zu schöpfen und die Kraft der gemeinsamen Praxis zu erleben.
Fortlaufende Unterweisungen
Auch in den kommenden Monaten setzen wir die Unterweisungen zu Nāgārjunas „Brief an einen Freund“ fort. Immer dienstags um 18 Uhr erläutert Khenpo Tashi Schritt für Schritt diesen zeitlosen Ratgeber für ein heilsames Leben.
Besondere Praxisanlässe
Ein Höhepunkt im Herbst ist das Lha Bab Düchen, der Tag, an dem wir Buddhas Rückkehr aus den Götterwelten feiern. Gemeinsam praktizieren wir zu Ehren von Buddha Shakyamuni und erinnern uns an seine unermessliche Fürsorge für alle fühlenden Wesen.
Darüber hinaus treffen wir uns zur Meditation – in Präsenz im Zentrum oder auch digital – an Vollmond, Neumond und an jedem 8. Tag des Monats nach dem tibetischen Kalender.
Gemeinschaft & Inspiration
Besonders schöne Möglichkeiten in gemütlicher Runde zusammenzukommen bieten in diesem Quartal zwei Reiseberichte zu denen wir euch herzlich ins Zentrum einladen.
Am Sonntag, den 26. Oktober möchte Sabine Irion Bilder von ihrer Ladakh Reise mit uns teilen und am
11. Dezember berichtet Jörg Lehmann über seine Tibet Reise – eine schöne Gelegenheit bei Chai, Keksen/Kuchen und interessanten Reiseberichten anregende Stunden zu verbringen.
Wir laden euch herzlich ein, teilzunehmen und diese Jahreszeit in Verbindung mit dem Dharma zu gestalten.
Wir bitten um Anmeldung für alle Veranstaltungen mit der Angabe, ob man ins Zentrum kommen oder online teilnehmen möchte, unter
Tel: 0641 65196 oder Mobil: 0151 19019386
Email: info@dharmakirti.de
Zugang zur digitalen Teilnahme –
für die Unterweisungen dienstags:
https://meet.goto.com/dharmakirti/unterweisungen
für alle Praxistermine:
https://meet.goto.com/dharmakirti/meditationen
Für alle weiteren Veranstaltungen schicken wir den Link nach erfolgter Anmeldung rechtzeitig zu.
Seit vielen Jahren bieten wir die regelmäßigen Termine ohne Gebühren an. Dies würden wir gerne beibehalten, bitten aber um freiwillige Spenden, um die Aktivitäten fortsetzen zu können.